Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Rotherbaum

Aktuelle News aus Rotherbaum findest du hier in der Übersicht.
Der Stadtteil Rotherbaum – das ist Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit der Universität Hamburg beherbergt er die fünftgrößte Universität Deutschlands. Das Studentenleben rund um den Campus sorgt für buntes Treiben im Grindelviertel.

Wo heute Studenten lernen, war vor Beginn des zweiten Weltkriegs das jüdische Viertel Hamburgs. Mehrere Synagogen prägten das Straßenbild des Grindelviertels. Heute denkt die Bezirksversammlung über den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge nach.

Beim Schlendern durch den Grindelhof laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Auch kulturell hat Rotherbaum einiges zu bieten. Seit den 70er Jahren ist das Abaton-Kino ein zweites Wohnzimmer für Filmliebhaber. Wer auf der Suche nach Theater ist, erreicht die Hamburger Kammerspiele in wenigen Minuten zu Fuß.

Edler geht es in Nähe der Außenalster zu. Im Viertel Pöseldorf reihen sich Stadtvillen an alteingesessene Traditionsgeschäfte und im Park am Alsterufer führt ein Weg direkt am Wasser entlang.

...

Durch einen Unfall verliert Carolina ihren Mann, die gemeinsame Tochter ihren Vater. Wie ein Eimsbütteler Unternehmen die Familie jetzt unterstützt.

Wie lassen sich Radwege besser ausschildern? Das wird jetzt an der Alster erprobt. Radfahrer können ihre Eindrücke teilen.

Wird es in einem Hinterhof im Grindel neun Stadthäuser geben oder nicht? Hier teilen sich die Meinungen. Warum ein Beschluss der Bezirksversammlung immer noch keine Klarheit bringt.

Wurden Mieter dazu gedrängt, ihre Wohnungen zu verlassen? Die Eigentümer vom Grindelhof 87 reagieren auf die Vorwürfe.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Der neue Firmensitz von „Beiersdorf“ ist fertig. Rund 3.000 Beschäftigte sollen dort in einem Umfeld arbeiten, das auf agile Arbeitsmethoden ausgerichtet ist.

Seit dieser Woche graben Archäologen im Grindelviertel nach Resten der Bornplatzsynagoge. Die Funde sollen beim Wiederaufbau der Synagoge berücksichtigt werden.

Obwohl Anwohner seit Jahren gegen eine Bebauung im Grindelhof 87 protestieren, sollen jetzt Wohnhäuser im begrünten Hinterhof entstehen. Ein neues Rechtsgutachten könnte die Lage verändern.

Ein kulinarisches Festival an vielen Orten: Das verspricht „Open Mouth“ für Hamburg. In Eimsbüttel gibt es unter anderem zwei Anlaufstellen in der Weidenallee.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden