Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Niendorf

Aktuelle News aus Niendorf findest du hier in der Übersicht.
Eimsbüttels wahrscheinlich grünster Stadtteil Niendorf liegt im Nordwesten Hamburgs an der Grenze zu Schleswig-Holstein. Im entspannten Familienstadtteil wohnen rund 40.000 Menschen, die oft in Einfamilienhäusern und Reihenhäusern mit Garten aus den 1960er- und 1970er-Jahren zuhause sind.

Hier geht es ruhiger zu, aber die Niendorfer finden alles, was sie brauchen: das Tibarg Center, den Niendorfer Markt, zweimal in der Woche einen Wochenmarkt am Tibarg, ein Schwimmbad, zwei Sportplätze, Restaurants und Cafés.

Zum Arbeiten fahren viele Niendorfer mit der U2 und der Metrobuslinie 5 ins Zentrum. Am Wochenende zieht es ganz Hamburg nach Niendorf zu Spaziergängen auf dem Kollau-Wanderweg und im Niendorfer Gehege.

Kulturinteressierte besuchen die Kirche aus dem Jahr 1770. Nach dem Michel ist sie das bedeutendste Barockbauwerk Hamburgs. Auf dem Alten Friedhof ist die letzte Ruhestätte von Persönlichkeiten, wie dem Kaufmann Adolph Godeffroy, dem Hamburger Senator John von Berenberg-Gossler und der Schauspielerin Evelyn Hamann.

...
Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Der neue Firmensitz von „Beiersdorf“ ist fertig. Rund 3.000 Beschäftigte sollen dort in einem Umfeld arbeiten, das auf agile Arbeitsmethoden ausgerichtet ist.

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

Am Dienstagmorgen hat ein Mann in einem Linienbus mehrfach den Hitlergruß gezeigt und dabei rechte Parolen gerufen.

Auf dem Logo des Bezirks ist der Wasserturm im Schanzenpark zu sehen – obwohl der seit 2008 in Altona liegt. Zeit für ein neues Motiv, findet die FDP.

Junge Familien, Kinder, Studenten – so stellen sich viele die Nachbarschaft in Eimsbüttel vor. Doch wer lebt wirklich im Bezirk? Neue Bevölkerungszahlen geben Antworten.

In Eimsbüttel sollen Frauen und Mädchen nachts bald ein Frauentaxi nutzen können. Was hinter dem Pilotprojekt steckt.

Zwischen Niendorf und Schnelsen können Radfahrer und Fußgänger einen Weg unter der A7 nutzen, von dem nur wenige wissen. Wie der Bezirk das ändern will.

Für die Bezirks- und Europawahl 2024 braucht Eimsbüttel mehr als 2.000 Helfer. Welche Aufgaben sie haben und wie sie entlohnt werden.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden