Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Hoheluft

Aktuelle News aus Hoheluft findest du hier in der Übersicht.
Hoheluft-Ost und Hoheluft-West zählen zu den am dichtesten besiedelten Stadtteilen Deutschlands. Dementsprechend eng wird es manchmal auf den Straßen. Zum Beispiel in der vielbefahrenen Hoheluftchaussee: In den zahlreichen Boutiquen und Supermärkten bieten sich den Anwohnern so einige Einkaufsmöglichkeiten.

Trotzdem geht es in Hoheluft auch dörflich zu. Wie im ruhigen Eppendorfer Weg. Hier reihen sich Bistros, Cafés und Restaurant aneinander und laden zur kulinarischen Entdeckungsreise ein. Besonders beliebt: die Eppendorfer Grillstation, die aus der Fernsehserie „Dittsche“ mit Olli Dittrich bekannt ist.

Wem das bunte Treiben zu viel wird, der entspannt sich im Mansteinpark.  Der Grünstreifen am Isebekkanal wird von Anwohnern zum Spazierengehen und Entspannen genutzt. Übrigens: Der drei Kilometer lange Kanal mündet in der Alster.

Architektonisch sind beide Stadtteile von den edlen Bauten der Gründerzeit geprägt. Wohl einer der Gründe, warum das Generalsviertel in West und die Falkenried-Terrassen in Ost zu den begehrtesten – aber auch teuersten – Wohnadressen der Stadt gehören.

...
Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Der neue Firmensitz von „Beiersdorf“ ist fertig. Rund 3.000 Beschäftigte sollen dort in einem Umfeld arbeiten, das auf agile Arbeitsmethoden ausgerichtet ist.

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

Auf dem Logo des Bezirks ist der Wasserturm im Schanzenpark zu sehen – obwohl der seit 2008 in Altona liegt. Zeit für ein neues Motiv, findet die FDP.

In Eimsbüttel sollen Frauen und Mädchen nachts bald ein Frauentaxi nutzen können. Was hinter dem Pilotprojekt steckt.

Für die Bezirks- und Europawahl 2024 braucht Eimsbüttel mehr als 2.000 Helfer. Welche Aufgaben sie haben und wie sie entlohnt werden.

Die Hamburger Sparkasse sucht für ihre neue Zentrale, dem Deutschlandhaus am Gänsemarkt in Hamburg eine(n) Privatkundenberater(in) (m/w/d).

Weil die Schülerzahlen steigen, investiert der Senat in den kommenden zehn Jahren eine halbe Milliarde Euro in Eimsbüttels Schulen. Was wo geplant ist.

Der Kulturpass ermöglicht 18-Jährigen, an kulturellen Veranstaltungen kostenlos teilzunehmen. Eine Übersicht für Eimsbüttel.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden