Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der "Lenzsiedlung e.V." gewinnt den Haspa Nachhaltigkeitspreis mit dem Projekt "Klima Klima Lenzsiedlung"
Der Geschäftsführer des "Lenzsiedlung e.V." Ralf Helling nimmt den Preis entgegen. Foto: Eimsbütteler Nachrichten
Nachhaltigkeitspreis

Für nachhaltiges Projekt: Verein der Lenzsiedlung ausgezeichnet

Wie können Initiativen dem Klimawandel entgegenwirken? Der Verein „Lenzsiedlung“ hat Ideen. Die Haspa und der „N-Klub“ haben das nun mit ihrem Nachhaltigkeitspreis gewürdigt.

Von Lotta Sievers

Seit 2022 unterstützen die Haspa und der N-Klub Initiativen, die sich für ein zukunftsfähiges Leben in Hamburg einsetzen. Jetzt hat der Verein Lenzsiedlung den damit verbundenen Nachhaltigkeitspreis gewonnen – und kann sich über ein Preisgeld von 2.500 Euro freuen.

Anzeige

Lenzsiedlung: Projekt gegen Klimawandel

Der Verein hat sich mit dem Projekt „Klima Klima Lenzsiedlung“ für den Preis beworben. Die Idee dafür entstand vor 3 Jahren. Es geht darum, dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Dafür habe der Verein zunächst seinen Ausstoß an CO₂ berechnen lassen und diesen anschließend durch Kompensationsprojekte ausgeglichen.

Laut Ralf Helling, Geschäftsführer vom Lenzsiedlung e.V., reicht das aber nicht. Mit seinem Team hat er sich entschieden, nachhaltige Projekte vor Ort zu unterstützen. Dadurch ist unter anderem ein Gartenprojekt entstanden und in Zusammenarbeit mit Bewohnern ein Hochbeet errichtet worden.

Aktiv werden und Wissen vermitteln

Der Verein setzt sich mit seinem Projekt auch dafür ein, Wissen über den Klimawandel und dessen Auswirkungen zu vermitteln. Neben Projekten, die für Mülltrennung und Recycling sensibilisieren sollen, hat der Verein Workshops und eine Arbeitsgruppe initiiert. Die Universität Hamburg unterstützt die Projekte durch regelmäßige Treffen.

Das jetzt erhaltene Preisgeld will der Verein für neue Sitzplätze unter Sonnen- und Regensegeln nutzen, so Helling. Die Sitzplätze sollen Anwohnern die Möglichkeit bieten, sich im Viertel zu begegnen und auszutauschen.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden